Aktualitäten / Links / Vorträge
SARS-CoV-2 ("Corona")-Impfungen in der Praxis
Die Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 kann für schon betreute Hausarztpatientinnen und -patienten auch an der Rämistrasse 3 durchgeführt werden.
Es gelten die Richtlinien des BAG (www.bag.admin.ch) und der kantonalen Gesundheitsdienste (im Kanton Zürich unter www.zh.ch/de/gesundheit/coronavirus.html).
Das kantonale Referenzzentrum ist unter folgender Adresse erreichbar: https://coronazentrum.uzh.ch.
Risikopatienten (für info auf den Link klicken) können sich für eine Impfung bei ihrer Hausärztin melden. Nur in der Praxis bereits betreute Patientinnen werden angenommen:
Anmeldeformular
für Corona-Impfung in der Praxis. Aktuell sind keine Impfplätze verfügbar und es werden Wartelisten geführt. Die Impfung wird normal im Impfausweis eingetragen und hat bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Stellenwert bei internationalen Reisen. APP und andere Anwendungen werden aktuell nicht aktiv unterstützt.
SARS-Coronavirus Tests
SARS-CoV-2-Test (PCR und Schnell-Test), zertifiziert
Wir führen in unserem eigens dafür eingerichteten Testraum (ausserhalb der normalen Praxisräume) Abstriche für den Erreger von COVID-19 durch (Rachen/Nasenabstriche). Diese Abstriche werden je nach Situation von der Kasse vergütet (vgl. Beprobungsstrategie des BAG) oder müssen, wie z.B. bei Tests für Reisen, selbst bezahlt werden. Die Kosten für die Entnahme betragen CHF 50.- bis 80.- und müssen, wenn kein medizinischer Grund vorliegt, zusammen mit der Laborgebühr sofort bezahlt werden.
Das Testresultat des PCR-Tests liegt i.d. Regel 24h nach Entnahme vor und wird telefonisch mitgeteilt. Ein englisches Zertifikat kann abgegeben oder per Mail übermittelt werden (kostenpflichtig).
Der Schnell-Test (wir benutzen den Antigen-Test von ROCHE) wird
unter den vom BAG beschrieben Umständen durchgeführt. Das Resultat liegt nach maximal 20 Min. vor. Die Konsequenzen für diesen Test sind dieselben und eine Isolation wird ebenfalls verordnet. EIn eidgenössisches Zertifikat wird sofort ausgestellt.
Antikörper-Tests im Blut können bei speziellen Fragestellungen abgenommen werden (ohne Kostenübernahmen durch Krankenkasse). Leider ist der individuelle Stellenwert dieser Tests nicht bekannt. Die Aussagekraft (bezüglich Spezifität, Sensitivität, Immunität) ist beschränkt. Ein positiver Antikörper-Test ist kein Freipass für unverantwortliches Verhalten.
Die Kosten und die sogenannte "Beprobungs-Strategie" sind behördlich verordnet (vgl. www. bag.admin.ch) und können rasch ändern.
Übertragung SARS-CoV-2 (beta-Coronavirus)
Bis dato sind keine Übertragungen durch Nahrungsmittel oder ähnliches dokumentiert. Auch Oberflächen gelten nun nicht als grösster Risikofaktor. Mit anderen Worten: Händedesinfektion nützt allgemein, aber man sollte es nicht übertreiben.
Zeugnisse für Reisen
Gewisse Länder (z.B. Thailand) verlangen vor der Einreise Bestätigungen:
- Gesundheitszeugnis: Abklärungen auf chronische Erkrankungen wie Elefantiasis, Lepra, Syphilis im 3.Stadium oder Tuberkulose. Diese Untersuchungmit offizieller Bestätigung kann bei uns durchgeführt werden. Es erfolgt dazu eine Befragung durchgeführt, eine Untersuchung wird vorgenommen und eine Blutentnahme erfolgt, deren Resultat am Folgetag vorliegt. Dann wird das offizielle Formular (auf Englisch/Thailändisch) ausgehändigt.
-
Fit-to-Fly/For-for-Travel sind ebenfalls kurze Untersuchungen, welche vorgenommen und auf dem offiziellen Formular bestätigt werden.
Neues Angebot:
Eine Ernährungsberaterin arbeitet gewisse Tage in der Praxis und kann so ihre Dienstleistungen direkt unseren Patientinnen/Patienten anbieten. Erkundigen Sie sich beim Empfang oder sprechen Sie uns während der Konsultation an.
Impfstoffe
(Stand März 2021)
Es mangelt an
Poliomyelitis Einzel-Impfstoff
Polio-Einzelimpfstoff bis 2022 offiziell nicht mehr lieferbar (Lieferant GSK), wahrscheinlich aber nie mehr. Normalerweise kann zur Auffrischung eine Kombinationsimpfung mit Diphtherie-Tetanus angewendet werden.
Die Tuberkulose-Impfung ist europaweit nicht mehr einfach erhältlich.
Es sind alle in der Schweiz verfügbaren Impfungen vorhanden. Zusätzlich können beschafft werden:
- Shingrix (Gürtelrose-Impfstoff) für Personen mit Immunstörungen/Erkrankungen
- Bexsero (Meningokokken B)
- Masern (Einzelimpfstoff)
(Diese Impfungen müssen selbst finanziert werden)
Klimaschutz und Reisemedizin
Aufgrund der Coronasituation ist der trans- und interkontinentale Reiseverkehr stark reduziert. Das freut die einen (z.B. die Natur) und bereitet anderen Sorgen (betroffene Angestellte).
Für kurze Strecken und mobile Personen ist das Fahrrad als Transportmittel die beste Lösung. Sonst kann der ÖV mit Maskenschutz empfohlen werden. Für spezielle Fahrten stehen auch noch Taxis zur Verfügung - die Taxisfahrer danken schon im Voraus.
Rückmeldungen
Wir sind über Rückmeldungen (tadelnd und lobend) dankbar. Am meisten freuen uns direkte Stellungnahmen. Dann werden wir auch unmittelbar reagieren. Kritiken in "sozialen Medien" sind zwar heutzutage üblich, zeugen aber von einer Kultur der Unfähigkeit, direkt zu kommunizieren (Verlust von Konfrontationsfähigkeit).
Dennoch werden die darin geäusserten Meinungen von uns ernst genommen, aber nicht kommentiert.
Impftiter
Der Wunsch nach einer Überprüfung eines Impfschutzes ist nachvollziehbar und wird von Kunden oft gewünscht und von Ärzten (vollmundig!) versprochen. Leider ist bei vielen Impfungen eine solche Bestimmung ungenau oder gar nicht möglich. Eine gute Zusammenfassung über dieses Problem findet sich bei unseren Kollegen vom Zentrum für Reisemedizin in Wien.
Um den Zugang zu den Impfdaten zu erleichtern, machen wir in der Praxis die Eintragungen in den Online-Impfausweis (www.meineimpfungen.ch). Falls Sie bei uns Impfungen durchführen, so überprüfen wir die Einträge in diesen auf dem Internet zur Verfügung gestellten Impfaufzeichnungen - kostenpflichtig. Idealerweise registrieren Sie sich schon vor dem Besuch bei uns auf dieser Website. Geben Sie der Praxis (Beck, 8001 Zürich) die Erlaubnis, die Einträge zu validieren. Diese Erlaubnis muss nach dem Einloggen explizit gegeben werden (unter "Autorisierte Fachpersonen").
Info über den Impfausweis, der vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) unterstützt wird - aber leider eine sogenannte "Insellösung" ist und nicht mit den gängigen Praxissystemen kooperiert, erhalten Sie unter: www.meineimpfungen.ch. Für Reisen ist der elektronische Impfauswei bis anhin nicht zertifiziert und wird von ausländischen Behörden nicht akzeptiert. |